Einen g'schmackigen 4. Advent

REZEPT-TIPP VON CLAUDI

Rotkohl wurde etwa ab dem Mittelalter in Europa nachgewiesen. Erwähnung fand der Rotkohl erstmals im 12. Jahrhundert, in den Schriften der Universalgelehrten Hildegard von Bingen (1098–1179) und ist somit nicht nur Genuss- sondern auch Heilmittel.
Das beliebte Winter- und Weihnachtsgemüse lässt sich von vegan bis klassisch zubereiten.

VEGAN

Ein rein veganes Rotkraut lässt sich leicht zubereiten. Statt Butter einfach Öl verwenden und natürlich den Speck weglassen.

VEGETARISCH

Butter gibt Geschmack, daher empfehlen wir bei der vegetarischen Variante Butter, Butterschmalz (gibt Glanz) oder Ghee zu verwenden.

KLASSISCH

Traditionell wird Speck und Gänseschmalz verwendet.
TIPP: Hochwertigen Speck verwenden,
Gänseschmalz bringt Glanz.

ALKOHOLFREI

Der Rotwein lässt sich durch roten Traubensaft oder Apfelsaft ersetzen.
Für die richtige Säure 2 EL Apfelessig verwenden.